Status: Flickr: | Aktuell: 27.09.2023 22:59 Uhr   Change language

- Cooper



Mini: Vergaser Cooper
Modell: Rover Cooper 1.3 (EZ 18.06.1991)
Besitzer: Paul (Seit 12.05.2003)
Status: fahrbereit (abgemeldet)

Veranstaltungen

16
Clubs

2
Veranstaltungen

16
Aktivitäten

44


Details

Beschreibung1/3

Der Rover Cooper von 1990-92 wird in Minikreisen auch "Vergaser Cooper" genannt. Dieser Mini wurde unter Rover als Neuauflage des damals legendären Cooper (bis '71) mit weißem Dach und Motorhaubenstreifen, Wurzelholz, Schwarze Innenausstattung, Metallic-Lack: rot oder british racing-green und allen technischen Standards von 1990 wieder eingeführt. Aufgrund der 1992 verschärften Abgasnormen ist dieser Cooper der letzte Typ mit eingebautem Vergaser (Typ HIF). Nach 1992 erschien die Cooper-Serie ab 1994 mit elektronischer Einspritzanlage als Cooper 1.3i.

Anfänge2/3

Nachdem meine (Pauls) Schwester auch ihren Führerschein hatte und wir uns den Mini Mayfair Sport teilen "mussten", überlegte ich während meiner Bundeswehrzeit einen eigenen Mini zu kaufen. Da mein Freund einen Trabant aufbaute und ich ihm ab und zu über die Schulter schaute, kam eine Teilrestauration auch in Frage. Nach ausgiebiger Suche im Netz schaute ich mir in Dresden den Cooper an und befand ihn als gute Basis für eine Karosserierestauration (aller Anfang...). Technisch TÜV-konform... gekauft... ein Jahr "aufgepeppelt" und wieder angemeldet. Nach fast 4 Jahren hatte ich auch technisch fast alles durchrepariert.

Pläne3/3

In der vergangenen Zeit wurde am Mini ein Motor- und Fahrwerkstuning vorgenommen. Es folgen nun Optimierungen im Innenraum und an der Karosserie, sowie abschließende kleine Änderungen am Fahrwerk.

Eine Alltagstauglichkeit soll hier nicht erreicht werden. Der Mini wird aus reiner Tuningfreude modifiziert und ist somit ein "Spaßmini".



Bilder, Garage & Vergangene Projekte

Vergangene Projekte3/3

Cooper Antrieb

11.2009 - 01.04.2010, Nideggen Schmidt
107 Bilder, Zuletzt aktualisiert vor einem Jahr
9.028 mal angesehen, Zuletzt angesehen vor 2 Tagen

Ich ersetzte den alten Motor und das Getriebe meines Coopers durch eine neue optimierte Einheit. Erfahre alles über den letztendlichen Stand, den alten Antrieb sowie umfangreiche Informationen (Spezifikation, Leistungskurve, ...) über die neue Antriebseinheit.



In der Werkstatt, Fahrzeugdaten & Modifikationen

In der Werkstatt1/3

04.09.2021Manschette Antriebswellengelenk innen erneuert
09.05.2020Cooper aus dem Winterschlaf geholt und Zündkerzen gewechselt
04.04.2020British Open aus dem Winterschlaf geholt
09.11.2019Cooper winterfit gemacht
26.10.2019British Open winterfit gemacht
24.04.2019Stahlflex-Kupplungsleitung montiert und entlüftet
25.11.2018Cooper winterfit gemacht
13.11.2018Bremsen entlüftet
13.10.2018Neuen HBZ + BKV eingebaut
09.09.2018Halter für BKV an Pedalerie ausgetauscht
04.08.2018Der HBZ und der BKV müssen für den TÜV ersetzen werden und wurden ausgebaut

Fahrzeugdaten2/3

Motor (original)
  • 4-Zylinder
  • wassergekühlt
  • 1275 ccm
  • 61 PS bei 5550 U/min
  • 91 Nm bei 3000 U/min
  • Vmax 148 km/h
Verdichtung + Bohrung x Hub
  • 10.3:1 + 70.61 x 81.28 mm
Beschleunigung (0 - 100 km/h)
  • 13 s
Gemischaufbereitung
  • SU HIF44-Vergaser
Getriebe
  • 4-Gang
  • manuell
Fahrwerk
  • Einzelradaufhängung
  • Radstand 2035 mm
  • 12 "
  • 8.4 "; Scheibenbremse vorn
  • Trommelbremse hinten
Leergewicht + Maße
  • 650 kg
  • 3054 x 1440 x 1353mm (LxBxH)

Modifikationen3/3

Motorraum
  • schwarz lackiert
  • neu abgedichtet
Kupplung
  • Stahlflexleitungen komplett
  • Kunststoffgeberzylinder
  • Ultralite Schwungrad
Motor
  • aufgebohrt auf 1380 ccm
  • Stage 4 Zylinderkopf
  • Hochleistungskolben
  • ~286er Nockenwelle
  • 1.5 HHKW rollengelagert
  • 110 Nm bei 2200 U/min
  • Motorblock neu grundgebohrt
  • Aluventildeckel
  • Duplex-Steuerkette
Getriebe
  • komplett überholt
  • EÜ 1:3.21
  • 4PIN-Diff
  • Comp. Ölansaugrohr
Auslass
  • RC40 seitl.
  • LCB Fächerkrümmer
Einlass
  • Aluminiumkrümmer m. Vorwärmung
  • Sportluftfilter
  • BBW Vergasernadel
  • el. Benzinpumpe
Zündung
  • 80 Amp Lichtmaschine
Kühlung
  • Aluminium-Hochleistungskühler
  • Silikonkühlschläuche
  • manuell zuschaltbarer Elekotrolüfter
Fahrwerk
  • starre Silentblöcke an Rahmen vorn
  • Aluminium-Rahmenfestlegung vorn
  • Domschrauben erleichtert
  • Polyurethan-Anschlaggummis
  • 13 " Alufelgen Minilite
  • Sportspack-Verbreiterungen
  • 20mm Spurverbreiterung hinten
  • verstärkte einstellbare Zugstreben
  • Competition Federelemente vorn
  • Hi-Lo vorn und hinten
  • Spurstangenköpfe verlängert
  • erleichtere Domschrauben
Bremse
  • Stahlflexbremsleitungen vorn und hinten
  • Stahlflexbremsleitungen an HBZ
  • innenbelüftete geschlitzte Bremsscheiben 7.9 "
  • 4-Kolben-Aluminium Bremssättel
  • Rallye Bremsbeläge
Innenraum
  • Überrollkäfig verschraubt mit starrer Querdiagonale hinten LHD
  • 4-Punkt Sporthosenträgergurte
  • klassische Lederschalensitze
  • Rückbank entfernt
  • Wurzelholz entfernt
  • Stecksicherungen im Handschuhfach
  • abschaltbarer Lichtpieper
  • Kfz-Steckdose innen
  • Schnellverschluss Batterieabklemmung
  • weiße Tachofolien
  • Competition Lenksäulenverstellung
  • Lautsprecherboxen 150 W
  • Fußmattensatz schwarz/rot
  • Innenraum-Temperaturanzeige
Außen
  • Sonderemblem auf Motorhaube
  • Chromspiegel + Sockel
  • Klarglasscheinwerfer
  • weiße Blinkergläser
  • weiße Rückleuchten
  • LED-Brems- und Rücklicht
  • LED-Blinkleuchten
  • LED-Standlicht
  • Glas-Klappdach
  • Kunststoffscheiben hinten und seitlich hinten
Sonstiges
  • Wischwaschbeutel
  • zusätzlicher Motorknochen unten an Getriebe
  • Unterfahrschutz
  • Aluminium Ventildeckelverschluss
  • Alu-Haubenscharniere
  • Alu-Haubenstange
Nach oben