Aktuell: 27.03.2023 09:39 Uhr   Change language

- Mini Mayfair



Mini: Mini Mayfair
Modell: Austin Rover Mini (EZ 01.10.1988)
Besitzer: Marie & Paul (Seit 28.01.2002)
Status: nicht fahrbereit (abgemeldet)
Bisher besucht: 1 Treffen, 9 Ausfahrten, 0 Stammtische



Details

Beschreibung1/3

"Mayfair" bezeichnet einen Stadtteil von London. Der Mini Mayfair Sport ist vom Mini Mayfair zu unterscheiden, welcher seinerseits zur gleichen Zeit (09/82-88) und vor allem um 1983-84 in England gebaut wurde. Der Mayfair ging aus dem damaligen 1000 HLE hervor und stellte das Luxusmodell (Velourpolster, Teppichboden, getönte Scheiben, vordere Kopfstützen, Radio serienmäßig) der damaligen Miniserie dar. Ab November 1985 erhielt der Mayfair ein Drei-Instrumentenarmaturenbrett, ein Dreispeichenlenkrad und höherwertige Teppiche. Der Mini Mayfair Sport war neben dem Mayfair der letzte Mini mit 10" Felgen bis zum Jahr 1988 (danach 12").
Der Mayfair Sport unterscheidet sich vom Mayfair nur geringfügig (Schriftzug, serienmäßig Kassettenradio, höherwertige Innenausstattung und verbesserter Motor). Der Mayfair Sport wurde gegen Ende der Austin Ära für den deutschen Markt gebaut. Hier allerdings mit den seit 1988 verbauten 12" Felgen und grauem Interieur, sowie die mit dem Thirty eingeführten eckigen Stoßstangen. Die Mayfair-Serie wurde unter Rover noch einmal von 1992 bis 1996 im damaligen Mini 1.3 (1275ccm) neben vielen anderen Auflagen verkauft.

Anfänge2/3

Ich (Paul) war auf der Suche nach einem Erstauto ein halbes Jahr nach der Fahrschule:
Der Arbeitskollege meines Vaters kaufte den Mayfair Mini Sport für seine Tochter in Dresden. Er beseitigte einen Heckschaden, baute einen geregelten Katalysator und ein Faltschiebedach ein. Da die Tochter mittlerweile aber in Nürnberg Arbeit gefunden hatte und der Weg zu lang war, bot er den Mini meinem Vater an. Mein Vater fragte uns Kinder und wir stimmten sofort zu ohne den Mini gesehen zu haben. Nach einer Probefahrt von meinem Vater, holte er mich dann 2 Tage später von der Schule ab und ich durfte anschließend ein paar Runden drehen und ihn nach Hause fahren. :-)
Seit April 2003 ist Marie und seit Februar 2002 bin ich begeisterter Minifahrer.

Pläne3/3

Momentan steht eine Komplettrestauration der Karosserie und der Überholung des Motors an. Hierbei sollen optisch alle Kennzeichen des damals gebauten Austin Rover MINI Mayfair Sport (998ccm) wieder in einem perfekten Zustand erscheinen. Der Motor mit Getriebe wird je nach Grundsubstanz überholt oder durch eine Zweiteinheit ersetzt. Ziel ist ein unverbastelter 1000er Mini aus den 90'ern und die Anbringung eines H-Kennzeichen im Jahr 2018.



Bilder, Garage & Vergangene Projekte

Vergangene Projekte3/3

Restauration Mayfair Sport

Seit 01.04.2013, Nideggen Schmidt
165 Bilder, Zuletzt aktualisiert vor einem Jahr
9.306 mal angesehen, Zuletzt angesehen vor 5 Tagen

Mein erster Mini - über 10 Jahre in Besitz ist es nun an der Zeit den Mini komplett zu restaurieren. Originalität und H-Kennzeichen werden angestrebt



In der Werkstatt, Fahrzeugdaten & Modifikationen

In der Werkstatt1/3

01.11.2021Der Mayfair hängt nun wieder im Drehspieß und ich bohrte den rechten Innenkotflügel mit Stehwand und Boden Beifahrerseite aus. Jetzt folgt wohl eine große Blechbestellung... .
27.04.2020Umzug in eine neue Halle
16.09.2019Es ging weiter an der Karosserie. Leider sind die Innenkotflügel nicht zu retten und müssen ersetzt werden. Ich entfernte den linken Innenkotflügel.
18.02.2018Rostbefallenes Blech am Heck entfernt + Rostschutzgrundierung aufgetragen
09.09.2017Kofferaumunterbodenschutz entfernt und Rostvorsorge betrieben
07.08.2015Die neue Antriebseinheit für den Mayfair ist fertig und bereit zum Einbau! Vorfreude kommt auf und ein Dank geht an Faxe und Bobo für die tolle Umsetzung des Konzepts und die Lackierung.
05.08.2015Antriebseinheit fertig zum Einbau :)
26.07.2015Schweller links und Heck entfernt für Sandstrahlvorgang
18.04.2015Rollwagenbau abgeschlossen, Außenschweller und Bleche vorn rechts abgebohrt
22.03.2015Transportroller fast beendet, Abgerissene Rahmenschraube im Schweller entfernt
13.09.2014Transportroller begonnen zu schweißen

Fahrzeugdaten2/3

Motor (original)
  • 4-Zylinder
  • wassergekühlt
  • 998 ccm
  • 41 PS bei 5000 U/min
  • 70 Nm bei 2500 U/min
  • Vmax 132 km/h
Verdichtung + Bohrung x Hub
  • 10.3:1 + 64.58 x 76.2 mm
Beschleunigung (0-100 km/h)
  • 18.5 s
Gemischaufbereitung
  • SU H4-Halbfallstromvergaser
Getriebe
  • 4-Gang
  • manuell
Fahrwerk
  • Einzelradaufhängung
  • Radstand 2035 mm
  • 12 "
  • 8.4 " Scheibenbremse vorn
  • Trommelbremse hinten
Leergewicht + Maße
  • 625 kg
  • 3070 x 1440x 1350 mm (LxBxH)

Modifikationen3/3

Allgemein
  • G-Kat (seit 02/2002)
  • mechanisches Faltschiebedach
  • elektrische Fensterheber vorn
  • Holz- Armaturenbrett
  • Chromgrill (8 Rippen)
  • Chromstoßstangen rund
Nach oben