British Open

Mini: British Open Classic
Modell: Rover Mini 1.3 (EZ 01.06.1994)
Besitzer: Yvonne (Seit 02.04.2002)
Status: fahrbereit (angemeldet)
Bisher besucht: 32 Treffen, 25 Ausfahrten, 18 Stammtische
Details
Beschreibung1/3
Der ab 1992 verbaute 1275ccm Motor mit elektrischer Einspritzanlage wurde im Rover Mini dann nur noch verbaut. Durch die schwächelnde Rover-Group sank der Absatz an den mittlerweile in die Jahre gekommenen Minimodellen. Um die Attraktivität bei den Kunden wieder herzustellen entstand der British Open Classic in einer Reihe von unzähligen weiteren Sonder-Auflagen. Die Besonderheiten waren: helle Innenausstattung, Wurzelholzarmaturenbrett und ein elektrisches Faltschiebedach, Lack: schwarz-metallic oder british racing-green.
Anfänge2/3
Mein (Yvonnes) erstes Auto sollte pünktlich zur Beendigung der Fahrschule her. Also wurde ein halbes Jahr vorher in Anzeigen gesucht. Mein Vater fand einen Mini in der Nähe und die Überlegung "Warum eigentlich nicht?" führte zur Besichtigung. Da ich noch keine Fahrerlaubnis hatte, fuhr mein Vater Probe und war begeistert!. Der Mini (Garagenfahrzeug, 2. Hand und von einer älteren Frau) wurde gekauft und begeisterte meinen Vater und mich so sehr, dass das halbe Jahr bis zum Erwerb des Führerscheins damit überbrückt wurde, indem ich täglich zur und von Arbeit gefahren wurde. ;)
Endlich mit eigener Fahrerlaubnis fuhr ich den Mini nun selbst fast 10 Jahre täglich und veränderte auch optische Kleinigkeiten (z.B. Außenspiegel im Unionjack Design). Bis aufgrund des Rostes die Komplettrestauration anstand.
Pläne3/3
Eine Komplettrestauration wurde 2012 abgeschlossen. Die gesamte Antriebseinheit wurde dabei im Originalzustand belassen und ggf. überholt. Das Fahrwerk wurde zum Großteil mit Sportkomponenten (Stoßdämpfer, Federung, Spur- und Sturzversstellung, Bremse) optimiert. Optisch ist der Mini auffallend lackiert, mit Airbrush versehen und mit verschiedenen Accessoires verschönert worden.
Seit 2019 existiert (wegen unserem Familienzuwachs) noch ein einachsiger Anhänger, sodass wir zu Treffen als Gespann fahren können.
Bilder, Garage & Vergangene Projekte
Vergangene Projekte3/3
Anhänger British Open
01.09.2018 - 25.07.2019, Nideggen Schmidt
48 Bilder, Zuletzt aktualisiert vor 206 Tagen
1.145 mal angesehen, Zuletzt angesehen vor 3 Tagen
Die Familie wächst und demzufolge auch der Platzbedarf. Mit einem einachsigen ungebremsten Anhänger bis zum IMM 2019 soll dies gelöst werden.
In der Werkstatt, Fahrzeugdaten & Modifikationen
In der Werkstatt1/3
01.11.2022 | Winterschlaf | |
09.09.2022 | Wertgutachten machen lassen | |
07.09.2022 | LED Abblendlicht installiert | |
01.09.2022 | TÜV für Mini und Anhänger | |
19.08.2022 | Wasserpumpe getauscht | |
31.07.2022 | Lautere Hupe eingebaut | |
07.05.2022 | Heute habe ich mir etwas mehr Zeit für den British Open genommen und viele Kleinigkeiten gefixt, u.a. DAB+ Radio-Antenne verlegt, Gummimanschette für Stecker der Anhängerkupplung eingebaut, Schalter des Rückfahrlichts justiert und neben der Autowäsche noch Zündkerzen, -kabel, -spule und Verteilerfinger und -kappe gewechselt. | |
01.05.2022 | Nach der ersten Ausfahrt habe ich ein DAB+ Radio mit Freisprech-Einrichtung verbaut. | |
06.11.2021 | Winterschlaf | |
19.09.2021 | Lichtschalter repariert + eine Schraube vom Krümmerhalter an Differential neu eingesetzt | |
24.07.2021 | Sicherheitsgurt Beifahrerseite gewechselt |
Fahrzeugdaten2/3
Motor (original)- 4-Zylinder
- wassergekühlt
- 1275 ccm
- 53 PS bei 5500 U/min
- 95 Nm bei 3000 U/min
- Vmax 148 km/h
- 10.1:1 + 70.6 x 81.28 mm
- 13 s
- elektronische Einspritzanlage (SinglePoint)
- 4-Gang
- manuell
- Einzelradaufhängung
- Radstand 2035 mm
- 12 "
- 750 kg
- 3054 x 1440 x 1340 mm (LxBxH)
Modifikationen3/3
Motorraum- 2-Kern-Kühler
- wasserdichte Steckverbinder hinter Kühlergrill
- Mpi Gummiabdichtung auf Falz oben
- Sportluftfilter-Einsatz
- 2-Ton-Kompressor-Hupe
- alle Halter sandgestrahlt und schwarz pulverbeschichtet
- Wunschlackierung mit aufwendigem Airbrush
- Falzleisten getrennt lackiert
- mit Kunststoffklammern aufgesetzt und an Karosserie angedichtet + final lackiert
- Nähte flexibel abgedichtet und lackiert
- Löcher für Scheibenwischer (Linksverkehr) zugeschweißt
- weiße Blinkergläser
- weiße Heckleuchtengläser mit LED Lampen
- verbesserte Frontscheinwerfer
- LED Abblendlampen
- 2-Ton-Kompressor-Hupe
- runde Stoßstangen
- 8-Rippen-Chromgrill
- Motorhaubenemblem entfernt
- Chromhalter für NSL
- Chrom-Scheibenwischer
- Chrom-Wischerdüsen (Doppelstrahl)
- Anhängerkupplung
- starre Silentblöcke an Rahmen vorn
- Aluminium-Rahmenfestlegung vorn
- Polyurethan-Anschlaggummis
- 5x12 Alufelgen Ultralight Anthrazit
- Chrom-Radnabenkappen
- Staubschutzkappe auf allen Abschmiernippeln
- CFK-Radhauseinsätze
- Kunststoffverbreiterungen in Wagenfarbe
- Stahlflexbremsleitungen vorn und hinten
- verstärkte einstellbare Zugstreben
- geschlitzte Bremsscheiben 8.4 "
- Edelstahlbremskolben
- Rallye-Bremsbeläge
- Hi-Lo-Fahrwerk
- Sport-Stoßdämpfer
- 2-farbig graue Kunstleder-Innenausstattung und -seitenverkleidungen
- Chrom-Alu-Knöpfe für Sitzversteller
- Lenksäulenverkleidung in Wagenfarbe lackiert
- Kfz-Steckdose in Schalterleiste
- Dash-Illumination-Kit
- Lichtwarnpieper
- Heizung einstufig Kunststoffgehäuse
- Charcoal-Armaturenbrett mit DZM
- Magnolia-Instrumente
- Chrom-Türöffner
- Chrom-Fensterkurbeln
- Charcoal-Türgriffe
- Schaltknauf polierter Stahl
- Batterieabklemmung
- Fußraumbeleuchtung
- Minivation Getränkehalter
- Kabelbaum hinter Armaturenbrett gelegt
- Stecksicherungskasten anstelle fliegende Sicherungen hinter Armaturenbrett
- DAB+ Radio
- 110 W Lautsprecherboxen
- 12V Steckdose unter Rücksitzbank
- Kofferraumausbau schwarz
- Batterieabklemmung (am Minuspol)